Future of work

Hybrides Team: Die neue Art der Zusammenarbeit

Lesezeit:
6 Minuten

Die Arbeitswelt und die dazugehörigen Arbeitsmodelle verändern sich konstant. Die Digitalisierung und zuletzt die Pandemie haben dazu geführt, dass mittlerweile immer mehr Unternehmen auf hybrides Arbeiten setzen – eine Mischung aus Präsenzarbeit im Büro und Remote-Arbeit von zu Hause oder von anderen Orten aus. Die starren Vorgaben von regelmäßiger Anwesenheit werden immer weiter gelockert und Mitarbeitende wollen die Vorteile von hybrider Arbeit nicht mehr missen, weshalb sich der Wandel hin zu mehr Flexibilität im Alltag nicht mehr aufhalten lässt. Auch für Unternehmen bringt die neuartige Arbeitsweise zahlreiche Vorteile. Dennoch dürfen auch die Herausforderungen durch die neue Arbeitsweise und die Arbeitskultur nicht außer Acht gelassen werden. 

Also, was sind hybride Teams und wie funktionieren sie? Wie beeinflussen hybride Teams die Arbeitskultur und das Arbeitsumfeld? Und wie können Führungskräfte hybride Teams erfolgreich führen und organisieren? Antworten auf diese und weitere Fragen gibts im heutigen Blogartikel. 

Was sind Hybride Teams – Definition & hybride Modelle

Ein Hybridteam, auch virtuell-kollaboratives Team oder blended Team genannt, arbeitet sowohl analog als auch digital zusammen. Die Zusammenarbeit findet somit zum Teil vor Ort in den gewohnten Büroräumen statt, teilweise wird virtuell zusammengearbeitet. Das jeweilige Unternehmen legt hierbei die Rahmenbedingungen fest. Inzwischen gibt es zahlreiche Konstellationen von hybriden Arbeitsmodellen. Die individuellen Modelle beginnen bei einem Homeoffice-Arbeitstag pro Woche und führen bis hin zu fast vollständigen Remote-Teams, mit nur vereinzelten Präsenztagen. Je größer der Gestaltungsfreiraum im jeweiligen Arbeitsmodell ist, desto besser können Mitarbeitende den Arbeitsalltag nach den eigenen Wünschen gestalten.

Vorteile & Beliebtheit von hybriden Teams

Hybride Teams erlangen bei Angestellten eine immer größere Beliebtheit. Vorteile wie eine höhere Flexibilität im Alltag, Zeitersparnis sowie die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf wollen Mitarbeitende in der modernen Arbeitswelt nicht mehr missen.  Durch die Pandemie sind zahlreiche Mitarbeitende erstmals in Kontakt mit Remote-Arbeit gekommen und viele haben gemerkt, das funktioniert ziemlich gut. Der Wandel vollständig zurück ins Büro ist für die meisten mittlerweile undenkbar. Die gewonnene Zeit durch den wegfallenden Weg zur Arbeit ermöglicht es beispielsweise, die Kinder zur Schule zu bringen oder auch eine Runde mit dem Hund zu gehen. In der schnelllebigen Welt von heute wird die Zeit immer knapper, weshalb die eingesparte Zeit durch hybride Arbeitsmodelle zu einer höheren Lebensqualität bei vielen Menschen führen kann. 

Neben der höheren Flexibilität im Alltag und der besseren Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf bringt das Arbeiten in Telearbeits-Teams weitere Vorteile mit sich. Mitarbeitende sind beispielsweise weniger häufig krank und sogar die Produktivität wird durch Arbeit aus dem Homeoffice erhöht, was eine Studie der Stanford University belegt. Und auch moderne Arbeitsmodelle wie die Workation sind endlich möglich.

Auch auf Unternehmensseite bringen hybride Arbeitsmodelle Vorteile mit sich. Durch den vergrößerten Gestaltungsfreiraum innerhalb der Arbeitsmodelle lassen sich Mitarbeitende besser an das Unternehmen binden, denn zufriedenes Personal bleibt dem Unternehmen in der Regel länger treu. Auch das Recruiting lässt sich vereinfachen, da geeignete Fachkräfte deutschland- oder sogar weltweit angestellt werden können. Durch die digitale Arbeitsweise sind Neueinstellungen praktisch grenzenlos möglich. Zudem werden weniger Büroflächen benötigt, da durch die verteilten Arbeitsorte auch weniger Arbeitsplätze an den Standorten gebraucht werden, wodurch langfristig Kosten gespart werden.

Nachteile & Herausforderungen von hybriden Teams 

Trotz aller Vorteile und Möglichkeiten sind die Herausforderungen in digitalen Teams nicht zu unterschätzen. Vor allem aufseiten der Unternehmen gilt es die nötigen Vorkehrungen zu treffen, um später von den Vorteilen profitieren zu können. Die Rahmenbedingungen, der Führungsstil und auch die Büroausstattung müssen zur Arbeitsweise passen. Mitarbeitende müssen ortsunabhängig effizient arbeiten können, was einen hohen Digitalisierungsgrad innerhalb der Organisation erfordert. Zudem muss auch die Unternehmenskultur angepasst werden, damit die geteilten Werte in den mobilen Teams nicht verloren gehen. Funktioniert das nicht, kann die Leistung in mobilen Teams schnell abfallen.

Hybride Teams, bei denen einige Mitglieder vor Ort und andere remote arbeiten, können zudem Kommunikationsherausforderungen und ein Gefühl der Trennung zwischen den Teammitgliedern hervorrufen. Darüber hinaus kann es zu Ungleichheiten bei den Zugangsmöglichkeiten zu Ressourcen und Informationen kommen, was zu Spannungen innerhalb des Teams führen kann.

Hybride Teams richtig führen: Defizite erkennen, Probleme lösen

RemoteTeams zu führen, ist einzigartig. Doch wie genau führe ich hybride Teams? Die Mitarbeitenden sind teilweise von den Kollegen und Kolleginnen isoliert, was den Beziehungsaufbau untereinander erschwert. Zudem muss die Einsamkeit im Homeoffice berücksichtigt werden. Hierdurch kann die Motivation schnell in Mitleidenschaft gezogen werden. Nicht zuletztmüssen sich Führungskräfte in hybriden Teams auf moderne Technologien und die digitale Kommunikation verlassen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass alle im Team gleichermaßen miteinbezogen werden. 

Die Grundlage für eine effiziente hybride Zusammenarbeit bildet gegenseitiges Vertrauen. Teammitglieder müssen bei Entscheidungen mit einbezogen werden und eigenverantwortlich arbeiten, damit das Vertrauen untereinander verbessert werden kann. Außerdem ist der Einsatz von geeigneten Tools zur internen Mitarbeiterkommunikation, welche die Zusammenarbeit erleichtern und einen informellen Austausch ermöglichen , empfehlenswert. Unser Blogartikel Remote Leadership vermittelt mehr Wissen über die richtige Führung von verteilten Teams. Crewting optimiert hybrid work!

So gelingt die Zusammenarbeit in hybriden Teams

Klare Kommunikation innerhalb des Teams und ein regelmäßiger Austausch zwischen den Angestellten sind fundamental für eine erfolgreiche hybride Zusammenarbeit. Einheitliche Kommunikationswege, ein klarer Informationsfluss und virtuelle Meetings erleichtern den Austausch und fördern die Transparenz in einer Abteilung. Ein wöchentlicher Jour fix kann zu einem virtuellen Ritual werden, das sowohl Mitarbeitende vor Ort als auch Mitarbeitende im Homeoffice zusammenbringt und das Team stärkt. 

Unterstützt werden Mischteams von geeigneten Tools, die den Arbeitsalltag durch moderne Technologien verbessern und die flexiblen Arbeitsmodelle erst möglich machen. Wichtig hierbei ist, dass das Werkzeug auch zum Team passt. Die Auswahl an verschiedenen Tools ist riesig, weshalb sich Führungskräfte einen guten Überblick verschaffen sollten, damit die Lösung später auch den gewünschten Output erzielt und sich gut im Team etablieren lässt. Hierbei können digitale Feedbackgespräche Einsichten und Erkenntnisse bringen.

Anpassungen der eigenen Arbeitsweise an hybrides Arbeiten

Sind die Rahmenbedingungen vom jeweiligen Unternehmen definiert worden und die Regelungen des neuen Arbeitsmodells in Kraft getreten, müssen sich die Mitarbeitenden an die neue Arbeitsumgebung anpassen. Doch wie kann jeder seine Arbeitsweise an die Arbeit im hybriden Team anpassen? Fakt ist, dass die Arbeit aus den eigenen 4 Wänden ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstorganisation erfordert. Deshalb sollten Mitarbeitende auch im Homeoffice zu festen Zeiten erreichbar sein und bestenfalls die Arbeitszeiten im Kalender hinterlegen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit innerhalb des Teams. Zudem sollten Absprachen über gemeinsame Bürotage erfolgen. Für ein gutes Miteinander innerhalb der Abteilung und erfolgreiche Projekte eignen sich vereinzelte gemeinsame Präsenztage, um den Zusammenhalt zu fördern. 

Durch die neue Arbeitsweise wird sich auch die Unternehmenskultur verändern. Wenn ein Unternehmen die Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt gut meistert, ergeben sich zahlreiche Chancen. Chancen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen und Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen zu binden. Chancen einen großen Schritt in Richtung Arbeitswelt der Zukunft zu machen und durch ein zeitgemäßes Arbeitsmodell als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.

Abschließend kann gesagt werden, dass es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für hybride Arbeitsmodelle gibt und jedes Unternehmen individuell entscheiden muss, wie es mit dem aktuellen Wandel der Arbeitswelt umgeht. Die aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt zeigen auf, dass sich die Arbeit in Hybridteams langfristig durchsetzen wird und hybride Arbeit bereits in den meisten Unternehmen zur Normalität gehört.